Weiterdenken
Weiterdenken Interviews Exklusiv Vorabveröffentlichungen
Agilität statt Agilismus
0:00
-1:00:00

Agilität statt Agilismus

No. 77: Ein Gespräch über agile Missverständnisse

Liebe Community,

meinen Gesprächspartner Jürgen habe ich auf Agil-Konferenzen kennengelernt - also an jenem Ort, wo man über die Themen spricht, die die Menschen demnächst bewegen.

Jürgen fiel mir erstens auf, weil er all Berühmtheiten der agilen Szene kennt. Und zweitens weil er trotz aller agilen Bande eine offensichtliche Distanz zu allzu viel “Agilismus” entwickelt hat. Diese Distanz entwickelt sich typischerweise,

  • wenn wir merken, dass die neuen Konzepte 1:1 im alten aufgehen,

  • beginnen, systemisch auf etwas zu blicken,

  • wenn wir merken, was NICHT hilft (z.B. Modellschlachen).

  • wenn wir sehen, dass etwas gelabelt wird,

  • wenn wir die hochgradige Kommerzialisierung (unangenehm) spüren.

In vielen Diskussionen merke ich die Polarisierung beim Thema. Die Emotionen, die hochkochen. Ärger über die “Diffamierung” von Agilität oder auch Zorn über die Abwertung von Holakratie. Auf der anderen Seite: Immer öfter systemische Argumentation, was für mich langsam auch ein Geschmäckle bekommt.

Worum geht es eigentlich? Um das Richtige? Oder die richtigen Dinge? Oder noch mehr darum: Wie erkenne ich, was die richtigen Dinge sind. Im Gespräch haben wir uns die letzten beiden Fragen gestellt. Viel Spaß beim Hören - und sehr gerne teilen.

Freue mich auch, wenn ihr an der Umfrage teilnehmt:

Wird geladen …

Nicht vergessen: Weiterempfehlen an Weiterdenkerinnen .-)

Teilen

Weiterdenken teilen

Unten noch ein paar zusätzliche Links.

Freue mich auch über Kommentare.

Einen Kommentar hinterlassen

Nun wünsche ich euch einen schönen Sonntag!

Weiterlesen

  • Mein Klassiker: Agiler Führen von 2016, 2021 neu aufgelegt, bei Springer

  • Werdet endlich anders! Wer meine Kolumne 13 noch nicht kennt:

    Stoppt agiles Führen JETZT!

    ·
    July 17, 2022
    Stoppt agiles Führen JETZT!

    Die nächste Welle kommt. Es wird die Welle sein, die alles wegspült, was wir sicher glaubten. Da surft es nicht einfach drauf. Ein bisschen Stand-Up-Paddeln reicht nicht - wir müssen springen. In Krisen kann niemand weichgespültes Hin und Her mehr brauchen, mit dem man sich in guten Zeiten den Tag vertreiben kann. Jetzt muss

Mein Gespräch mit Christina Grubendorfer:

Ist systemisch Führen das neue agile Führen?

·
October 29, 2023
Ist systemisch Führen das neue agile Führen?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das Thema “agil” ist durch. Jedenfalls, was “agile Führung” angeht. Kommt ein neues Thema in den Mainstream? Darauf deuten zwei Veröffentlichungen im Herbst. Denn die Systemtheorie, bisher vor allem Insidern vorbehalten, hat sich mit einem Buch von Christina Grubendorfer “The real Book of Work” in den Mainstream bewegt. Un…

Offene Termine

Diskussion über diese Episode