4 Kommentare
Okt 24, 2022·Okt 24, 2022 bearbeitetGelikt von Svenja Hofert

"Mit Stereotypen locker umgehen", Danke für diese Aufforderung, die für mich das passende Framing für den Artikel darstellt.

Denn Stereotype können ja durchaus auch auf vorhandene systematische Missstände hinweisen, wie eben die immer noch sehr homogene Besetzung von Führunspositionen durch alte, weiße Männer. Klar, mit diesem Stereotyp des alten, weißen Mannes wird eine Geisteshaltung unterstellt, die nicht allen (vielleicht sogar nur den wenigsten) gerecht wird. Zum Stereotyp gehört aber nicht nur eine Annahme über eine Geisteshaltung, sondern auch über die kollektive (gesellschaftliche, kulturelle) Wirkung dieser homogenen Gruppe von Führungskräften. Und erst dadurch wird es möglich, eine kollektive Gegenbewegung zu starten. Insofern sind Stereotype notwendig, denke ich. Daher nochmal Danke für den Wunsch oder die Aufforderung, locker mit Ihnen umzugehen - und zu vermeiden, Stereotype stereotyp als absolut richtig oder absolut falsch einzuordnen.

Expand full comment
Okt 23, 2022Gelikt von Svenja Hofert

Top Beitrag! Stereotype entlasten das Gehirn weil sie nicht kognitive Ressourcen belegen, helfen aber keine Probleme lösen. Toller Beitrag, sehr guter Gedenkenanstoß! Danke !

Expand full comment