2 Kommentare
author

Hi Gerhard, in der Tat. Die Frage ist ja auch, was adaptiv ist, also sozusagen andocken kann. Die Irrationalität kann es auch :-) Rationalität, wäre eine weitere These, muss man sich leisten können. Wir mit der geringeren Restlaufzeit können es... LG Svenja

Expand full comment

Gute Gedanken. Merci.

Meine Frau geht da sehr pragmatisch vor, um endlose Dialoge mit mir zu vermeiden.

Sie zeigt dann eine Karte, die unter Ihrem Tischset liegt, auf der steht:

"Deine Argumente sind zwar richtig, aber ich finde meine besser."

Ich denke mit Wahrheit und Überzeugungen verhält es sich ähnlich. Es gibt keine absolute Wahrheit, davon bin zumindestens ich überzeugt. Selbst bei den sogenannten Fakten, kommt es immer auf die Auswahl und Tiefe an. Aber die Bereitschaft und Offenheit sich aus mehreren Perspektiven und Ebenen (z.B. u.a. auch sozialpsychologisch) etwas oder jemanden anzuschauen hilft ein Stück weiter zu kommen, und auch immer wieder seine Überzeugungen zu überprüfen und ggfs. anzupassen oder zu ergänzen. Wohlwissend, dass es eine Reise zum Horizont ist, den man nie erreichen kann. Dazu muss man allerdings ein freier und unabhängiger (auch materiell) Geist und Mensch sein, insofern ist es wohl eher für Asketen und Minderheiten praktizierbar, oder Rentnern wie mich ;-), deren Restlaufzeit eh überschaubar ist. Lieben Gruss

Expand full comment